Fachartikel

Pferdehufe sind stark belastet durch die Gangarten und die Bodenverhältnisse.
Foto: fotoyou - stock.adobe.com

Hufschutz vom 3D-Drucker


Je mehr Hufschmiede und Hufschmiedinnen, aber auch Tierärztinnen und Tierärzte sich mit dieser modernen Technik beschäftigen, desto mehr Pferde werden in Zukunft davon profitieren.

THERESIA LICKA

Die Nutzung und Haltung von Pferden in unseren Breiten erfordert in sehr vielen Fällen einen Hufschutz, um zu verhindern, dass das Hufhorn zu stark abgerieben wird. Die Barhufverwendung ist ausreichend, wenn die Hufform den Bedürfnissen des Bewegungsapparates entspricht und wenn für die durchaus auch sportlichen Ansprüche der Verwendung des Pferdes auch keine besonderen Features

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Escherichia coli-Infektionen beim Schwein
X
aus News for Vets 02/2021
Dieser Artikel ist aus
X
News for Vets 02/2021

News for Vets 02/2021

2021-06-15

Editorial

Cover

l Anderen zu helfen, macht glücklich

Endlich Sommer! Das Treffen mit Freunden im Gastgarten unseres Lieblingsrestaurants fühlt sich an, als wären wir im Paradies. Was „vor Corona“ eine Selbstverständlichkeit war, empfinden wir nun als einen Glückszustand. Auch eine sinnerfüllte Tätigkeit macht glücklich, wie zahlreiche Studien belegen…

Newsflash

Cover

l Artensterben

Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt


Cover
FORSCHUNG ZUM SCHUTZ VON VÖGELN UND FLEDERMÄUSEN

l Kamerasystem an Windkraftanlagen soll Schlagopfer vermeiden

Forscher der Privaten Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol (UMIT TIROL) arbeiten an einem innovativen Kamerasystem, das gefährdete Vögel und Fledermäuse vor den Gefahren durch Windkraftanlagen bewahren und damit die Koexistenz von…


Cover
ALZHEIMER-KRANKHEIT

l Protein reguliert Sozialverhalten und Lernen im gesunden Gehirn

Morbus Alzheimer wird ausgelöst durch Ablagerungen unlöslicher Eiweißbestandteile im Gehirn, die in der Umgebung von Nervenzellen Plaques bilden. Hauptbestandteil dieser Plaques sind kleine β­Amyloid­Peptide (Aβ), die durch Spaltung aus dem Amyloid-Prekursor-Protein (APP)…


Cover
SHANGHAI-RANKING

l Wien unter den TOP Ten

Die Vetmeduni Vienna erreichte im aktuellen Studienfach­Ranking „Global Ranking of Academic Subjects 2021“ – kurz Shanghai­Ranking – zum fünften Mal in Folge einen Platz unter den ersten zehn im Bereich „Veterinary Sciences“. Insgesamt werden weltweit über 4.000 Universitäten in 54…


Cover
BALD GLYKOKONJUGAT-IMPFSTOFF FÜR SCHWEINE?

l Hoffnung auf Impfstoff gegen Streptococcus suis-Infektion

Erstmals haben Forscher am Max­Planck­Institut für Kolloid­ und Grenzflächenforschung Zuckerketten synthetisiert, die den Hüllen der vier Hauptvariationen des Bakteriums Streptococcus suis entsprechen. Komplexe Zucker wie Glykane umhüllen die meisten Zellen…


Cover
GANZHEITLICHER INTERDISZIPLINÄRER ZUGANG

l One Health: Wichtiges Konzept im Kampf gegen Allergien

Das One-Health-Konzept betrachtet das gesamte organische Leben auf unserem Planeten: Menschen, Tiere und Pflanzen.

Fachartikel

Cover

l Einstieg in die Vogelmedizin

Die Behandlung von Vögeln bedeutet für manche Kolleginnen und Kollegen abschreckendes Neuland. Die Angst ist jedoch unbegründet, wenn man sich an einige grundlegende Regeln hält.


Cover

l Stumpfpyometra bei einer kastrierten Spitzhündin

Durch Zusammenarbeit verschieden spezialisierter Tierärztinnen und Tierärzte konnte die Ursache für das Leiden aufgedeckt und behandelt werden.


Cover

l Hundewelpen stressfrei untersuchen, chippen & impfen

Damit Hundekinder und ihre Besitzer den Besuch in der Tierarztpraxis positiv erleben, gibt es Grundlegendes zu beachten.


Cover

l Ektoparasiten und Vektoren bei Hunden und Katzen

Ektoparasiten verursachen Krankheitsbilder, die mitunter schwer von anderen Hauterkrankungen abzugrenzen sind. Einige Blutsauger können zudem als Vektoren Krankheitserreger übertragen.


Cover

l Hufschutz vom 3D-Drucker

Je mehr Hufschmiede und Hufschmiedinnen, aber auch Tierärztinnen und Tierärzte sich mit dieser modernen Technik beschäftigen, desto mehr Pferde werden in Zukunft davon profitieren.


Cover

l Escherichia coli-Infektionen beim Schwein

Gut zu wissen, mit wem man es zu tun hat: Die Typisierung von E. coli-Isolaten mittels Mikroarray-Diagnostik bildet die Basis für eine erfolgreiche Therapie und Prophylaxe.

Porträt

Cover

l „Es ist toll, helfen zu können“

Dr. Otto W. Fischer ist mehr als „nur“ Veterinärdermatologe. Er betreut in Ruanda ehrenamtlich humanitäre und veterinärmedizinische Projekte.

Reportage

Cover

l Tierschutz erfordert Wissen und Zivilcourage

Tierärztinnen und Tierärzte sind nicht nur Fachleute für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit, sondern auch für Tierschutz. Die neuen deutschen Leitlinien zum Umgang mit Pferden bieten eine Orientierungshilfe für die Auslegung der Tierschutzgesetze.

Industrie

Cover

l Industrie

BEWEGLICHE KATZEN TROTZ OSTEOARTHROSE Flexadin Advanced jetzt auch für Katzen Nach der erfolgreichen Einführung von Flexadin Advanced Hund gibt es nun auch einen speziell für Katzen entwickelten Chew mit dem patentierten Inhaltsstoff UC-II ® *. Beim Inhaltsstoff UC-II ® (nicht-denaturiertes Kollagen…

Ex Libris

Cover

l NEUES AUS DEN VERLAGEN

Elke Vogelsang Workshop Hundefotografie Die geheimen Profitricks verständlich erklärt Humboldt Verlag 264 Seiten, zahlreiche Abb., Softcover ISBN 978-3-8426-5525-6 EUR 28,00 Auch als E-Book erhältlich Wie gelingen emotionale Bilder, die den Charakter meines Vierbeiners wiedergeben? Wie schaffe ich es…

Vets and the city

Cover

l Coronafreie Zone

ICH frage mich: GAB ES EIGENTLICH EINMAL EIN LEBEN OHNE CORONA UND WAR DAMALS ALLES BESSER? ES GAB GELDPROBLEME Auch manche meiner Kunden glauben, wir hätten etwas zu verschenken – und das wird dann mehr oder weniger subtil eingefordert: Sehr beliebt: „Und i hob ma docht,…